


|
Bilder
an der Schwelle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Humboldt-Universität
zu Berlin und der University of Nottingham (siehe auch unser Projektteam).
Die Zusammenarbeit hat zum Ziel, die vorherrschenden Methoden der Interpretation
von Bildern in der griechisch-römischen Antike zu erforschen. Dabei
sollen insbesondere die Entwicklung der Disziplin im 20. und 21. Jahrhundert
in Deutschland und Großbritannien analysiert und die Stärken
und Grenzen gegenwärtiger Ansätze ausgelotet werden. Das Projekt
ist aus dem Interesse an der Verwendung von Bildern in zeitgenössischen
Medien und der Erforschung von Unterschieden in Bedeutung und Rezeption,
die von Faktoren wie medienspezifischer Übermittlung, Kultur, Gesellschaftsschicht
und Geschlecht bestimmt sind, entstanden. Um diese Ziele zu erreichen,
wird das Projekt Entwicklungen in der britischen und deutschen Forschung
untersuchen, bei denen die epistemologischen Paradigmen der bildwissenschaftlichen
Methoden miteinander konkurrieren.
|
Neuigkeiten & Ereignisse
Videokonferenz-Podcast online
Nach unserer erfolgreichen ersten Videokonferenz
am 24. Oktober ist jetzt eine Aufzeichnung als Podcast in unserem
Download-Bereich verfügbar.
Blog ist umgezogen!
Unser Projekt-Blog hat ein neues, dauerhaftes
Zuhause!
|
|